Junge Wirtschaft Kärnten – Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir, die Junge Wirtschaft, verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). Die Junge Wirtschaft ist eine Vorfeldorganisation der Wirtschaftskammer Kärnten und hat keine eigene Rechtspersönlichkeit. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.netzwerkzumerfolg.at.
Datenschutzbeauftragter
Als Datenschutzbeauftragter fungiert Herr Mag. Siegfried Gruber, O.P.P. Compliance GmbH
eMail: datenschutz@wkk.or.at
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail, Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen ein Monat bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Mitglied werden
Mit der Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten wie Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum, Geschlecht, Firma, Branche, Straße, Postleitzahl, Ort, Telefon- oder Handy-Nummer und E-Mailadresse stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen Daten von der
Wirtschaftskammer Kärnten
Junge Wirtschaft Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt a.W.
zu folgenden Zwecken verarbeitet und verwendet werden:
- Verwaltung der Mitgliedschaft, bei der Jungen Wirtschaft Kärnten,
- Erhebung statistischer Auswertungen,
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere dem JW Newsletter)
- Organisation und Abhalten von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen (einschließlich dem Versand von Einladungen, der Erstellung von Lichtbildern zu Dokumentationszwecken bei Veranstaltungen bzw. zur Berichterstattung in (elektronischen) Medien, des Führens von Anwesenheitslisten),
- Zurverfügungstellung von Informationen durch unseren Newsletter sowie Publikationen,
- sowie der Zusendung von Marketing- und Produktinformation (insbesondere dem JW Magazin und Veranstaltungseinladungen)
Ihre Daten werden in unser Mitgliederverzeichnis aufgenommen. Beim Ausfüllen des Onlineformulars speichert unser externer IT-Dienstleister Ihre Kontakt- und Verkehrsdaten.
Freiwillige Einwilligung
Ihre Daten werden uns entweder direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (insbesondere durch Kommunikation über E-Mail oder die Rubrik „Mitglied werden“) oder wir erheben diese Daten selbst, beispielsweise im Zuge von Veranstaltungen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Mitgliedschaft notwendig. Stellen Sie die Daten nicht bereit, kann Ihnen die Junge Wirtschaft Kärnten keine Mitgliedschaft anbieten.
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten und Ihre Mitgliedschaft automatisch endet.
Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an:
Wirtschaftskammer Kärnten
Datenschutzkoordinationsstelle
datenschutz@wkk.or.at
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgender Grundlage:
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) durch Eingabe in das Online-Formular oder durch Ausfüllen des Mitgliederblatts bei Veranstaltungen der Jungen Wirtschaft Kärnten.
- die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die nach Art 6 Abs 1 lit e DSGVO im öffentlichen Interesse liegt;
- unser überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Mitgliederverwaltung und unser Informations- und Veranstaltungsmanagement sowie die interne und externe Kommunikation in diesen Belangen effizient zu gestalten;
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- Organisationen der gewerblichen Wirtschaft (insbesondere dem Gründerservice der Wirtschaftskammer Kärnten);
- Vertragspartner, die zur Erbringung von Leistungen herangezogen werden;
- WKO Inhouse GmbH
- externe IT-Dienstleister.
Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer ihrer Mitgliedschaft zur Jungen Wirtschaft Kärnten und darüber hinaus solange aufbewahrt, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies
Auf unserer Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um Ihnen die Navigation auf einer Website zu erleichtern, es Ihnen zu ermöglichen, eine Website dort weiter zu verwenden, wo Sie sie verlassen haben und/oder Ihre Präferenzen und Einstellungen zu speichern, wenn Sie die Website wieder besuchen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern. Die meisten der Cookies auf unserer Website sind sogenannte Session-Cookies. Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben auf Ihrem Computer, bis Sie sie manuell in Ihrem Browser löschen. Wir verwenden solche dauerhaften Cookies, um Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Website das nächste Mal besuchen. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benützen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihrem Browser. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigen und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google Maps
Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können. Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies um uns dabei zu helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website verwenden. Die durch solch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten sowie der Attribute der Webseite) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.
Newsletter
Unser Newsletter zeichnet das Öffnungs- und Klickverhalten auf. Konkret werden folgende Informationen getrackt: Zeitpunkt der Zustellung, Zeitpunkt der Öffnung, Dauer der Öffnung, IP-Adresse der Öffnung, verwendetes E-Mail Programm (Mail Client), welcher Link geklickt wurde sowie den Zeitpunkt des Klicks.
Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, den Empfängern maßgeschneiderte und relevante Inhalte zusenden zu können. Diese Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben oder mit anderen Daten zusammengeführt. Die Speicherung der Daten erfolgt bis zum Widerruf.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns (datenschutz@wkk.or.at).
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.