Anmelden
Hallo | abmelden
Funktionär Login Mitglieder Bereich
Junge Wirtschaft Kärnten
  • Junge Wirtschaft Kärnten
  • Über Uns
    • Junge Wirtschaft
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kontakt
  • Interessenvertretung
    • Forderungen & Erfolge
    • Direkt Ehrlich
  • Junge Wirtschaft vor Ort
    • Feldkirchen
    • Hermagor
    • Klagenfurt
    • Spittal an der Drau
    • St. Veit
    • Villach
    • Völkermarkt
    • Wolfsberg
  • News
  • Events
  • Mitgliedervorteile
    • Junge Wirtschaft Magazin
    • Angebote für Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Partner werden
    • Vorteile
    • Sponsoring
  • Videos
  • Funktionär Login
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Junge Wirtschaft3 / // Die Lehre der Zukunft
Junge Wirtschaft, News

// Die Lehre der Zukunft

// "Digitale Lehre" oder "Lehre light"

Liebe Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer,

diesmal geht es mir wieder mal um unsere Zukunft. Und was wäre unsere Zukunft als Unternehmer ohne unsere Mitarbeiter von Morgen? 

Leider haperts da im Moment gewaltig. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und macht mittlerweile vor keiner Branche mehr halt. 

Also müssen wir schon heute die Fachkräfte von Morgen ausbilden. Das aber kann nur funktionieren, wenn wir das Konzept der Lehre neu denken. Schließlich werden Ausbildungsschwerpunkte immer schnelllebiger. Lebenslanges Lernen ist Standard in allen Branchen. Es ist also schon höchste Zeit, dass verkürzte Lehren wie die „digitale Lehre“ oder die „Lehre light“ als Ergänzung zum bestehenden Angebot eingeführt werden.
 

Wie wäre es zum Beispiel, wenn die Lehre nur noch 1 oder 1,5 Jahre dauert und auch über Onlineplattformen oder regionale Bildungseinrichtungen wie dem WIFI möglich ist? In meiner eigenen Firma starte ich gerade den Selbstversuch!

Aber die Forderungen der Jungen Wirtschaft gehen noch weiter! Wir wollen die Berufsschulzeiten für die Lehre mit Matura von 10 auf 5 Wochen reduzieren, die Vorlehre bzw. das Orientierungsjahr direkt in der Berufsschule oder am Poly ansiedeln und auch die Lehrwerkstätten so ausbauen, dass Lehrbetriebe ihr Lehrlinge dort zeitgemäß ausbilden können. Wir müssen es den Schülern ermöglichen, die Lehrberufe kennenzulernen, und ihnen gleichzeitig eine gewisse Vorbereitung aufs Leben geben. Gleichzeitig will ich erreichen, dass eine Lehre auch für Maturanten attraktiver wird. 

Mehr zum Thema Fachkräftemangel und vor allem die Lösungsansätze der Jungen Wirtschaft findet ihr übrigens auch im JW-Magazin „Erfolgsformat“ demnächst in eurem Briefkasten.

Euer Marc

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netzwerkzumerfolg.at/wp-content/uploads/2019/06/Lautsprecher.jpg 428 750 log-admin https://www.netzwerkzumerfolg.at/wp-content/uploads/2019/06/jw-logo2.png log-admin2019-04-01 15:25:172019-09-13 12:52:40// Die Lehre der Zukunft

Zur Events-Übersicht


Zur News-Übersicht

Folge uns auf Facebook

Hier geht’s zu den Partnerangeboten

Direkt Ehrlich, jetzt mehr erfahren…

PARTNER

Junge Wirtschaft Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen.

Jetzt reinklicken!

STANDORTE

Wir sind in jedem Bezirk mit einem eigenen Team vertreten.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

KONTAKT

Junge Wirtschaft Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee

+43 (0)5 90 90 4 - 221
jungewirtschaft@wkk.or.at

Cookie Einstellungen ändern

© Copyright Junge Wirtschaft Kärnten 2019. Alle Rechte vorbehalten. - Powered by :LOGMEDIA
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
// Kärnten unternehmerfreundlich// Gründer- und Jungunternehmertag 2019
Nach oben scrollen