// Die Lehre der Zukunft
// "Digitale Lehre" oder "Lehre light"
Liebe Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer,
diesmal geht es mir wieder mal um unsere Zukunft. Und was wäre unsere Zukunft als Unternehmer ohne unsere Mitarbeiter von Morgen?
Leider haperts da im Moment gewaltig. Der Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und macht mittlerweile vor keiner Branche mehr halt.
Also müssen wir schon heute die Fachkräfte von Morgen ausbilden. Das aber kann nur funktionieren, wenn wir das Konzept der Lehre neu denken. Schließlich werden Ausbildungsschwerpunkte immer schnelllebiger. Lebenslanges Lernen ist Standard in allen Branchen. Es ist also schon höchste Zeit, dass verkürzte Lehren wie die „digitale Lehre“ oder die „Lehre light“ als Ergänzung zum bestehenden Angebot eingeführt werden.
Wie wäre es zum Beispiel, wenn die Lehre nur noch 1 oder 1,5 Jahre dauert und auch über Onlineplattformen oder regionale Bildungseinrichtungen wie dem WIFI möglich ist? In meiner eigenen Firma starte ich gerade den Selbstversuch!
Aber die Forderungen der Jungen Wirtschaft gehen noch weiter! Wir wollen die Berufsschulzeiten für die Lehre mit Matura von 10 auf 5 Wochen reduzieren, die Vorlehre bzw. das Orientierungsjahr direkt in der Berufsschule oder am Poly ansiedeln und auch die Lehrwerkstätten so ausbauen, dass Lehrbetriebe ihr Lehrlinge dort zeitgemäß ausbilden können. Wir müssen es den Schülern ermöglichen, die Lehrberufe kennenzulernen, und ihnen gleichzeitig eine gewisse Vorbereitung aufs Leben geben. Gleichzeitig will ich erreichen, dass eine Lehre auch für Maturanten attraktiver wird.
Mehr zum Thema Fachkräftemangel und vor allem die Lösungsansätze der Jungen Wirtschaft findet ihr übrigens auch im JW-Magazin „Erfolgsformat“ demnächst in eurem Briefkasten.
Euer Marc