Junge Wirtschaft Kärnten neu aufgestellt!

Alles neu macht der Herbst!
Innerhalb der Jungen Wirtschaft wurde gewählt: Gastronom Paul Haas übernimmt ab November 2020 den Landesvorsitz und folgt damit dem IT-Experten Marc Gferer nach.
„Es sind schwierige Zeiten, in denen ich meine Position antrete. Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben“, sagt der neue und einstimmig gewählte Landesvorsitzende Paul Haas. Mitte September fand die Neuwahl in der „Villa Lido“ in Klagenfurt statt. „Ich beende meine Zeit bei der Jungen Wirtschaft mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, betont Marc Gfrerer, der sich aber auch nach seiner JW-Ära ehrenamtlich für Unternehmer engagieren will. Von 2017 bis 2020 hatte Gfrerer den JW-Landesvorsitz über: „Mit Ü40 sind meine Tage bei der JW gezählt. Paul vereint viele Eigenschaften, die die Junge Wirtschaft repräsentieren. Er blickt über den Tellerrand hinaus, ist ein leidenschaftlicher Netzwerker und erfolgreicher Unternehmer – er weiß, dass die Junge Wirtschaft etwas bewegen kann“, sagt Gfrerer über seinen Nachfolger.
Alte und neue Gesichter
Einige bekannte Gesichter finden sich im neuen Team der Jungen Wirtschaft wieder: Otto Partl (Feinkost-Catering Partl), Nika Basic (UNIKAT Events), Christine Hübner (Farben Hübner), Martin Figge (Werbeagentur Figge) und Lukas Bürger (Bergaffe) stellen ab sofort den stellvertretenden Landesvorsitz. Als kooptierte Mitglieder wurden JW-Bundesvorsitzende Christiane Holzinger, die stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin Melanie Jann und Florian Semmler von mediapool bestimmt. „Nur zusammen können wir etwas bewegen. Mein großes Ziel ist es, so viele Partner und Unternehmer wie möglich zu vernetzen.“, freut sich Nika Basic auf die Zukunft bei der Jungen Wirtschaft. Martin Zimmermann, JW-Funktionär und Vorsitzender der Jungen Hermagor, kennt den Wert des JW-Netzwerks: „Ich möchte mich ganz herzlich für die erfolgreiche und zielgerichtete Arbeit der letzten Jahre bedanken und wünsche dem neuen Team viel Kraft und Energie, um alle Ziele positiv umsetzen zu können. Ich freue mich auf die kommenden, gemeinsamen Zeiten!“
Rückblick und Ausblick
„In den letzten Jahren haben wir es geschafft, dass die Wirtschaft in der neuen Kärntner Landesverfassung vorkommt! Wir haben es außerdem das wichtige Thema Breitbandausbau, in den letzten Jahren nachhaltig zu stärken und mit einem großen Budget des Landes ausstatten zu lassen.“ erinnert sich Marc Gfrerer. Martin Figge freut sich auf die neue Aufgabe im Landesvorsitz: „Gemeinsam mit Paul Haas haben wir viel vor, den Fokus werden wir auf Interessenspolitik legen, ein besonderes Anliegen ist mir auch die Vernetzung der einzelnen Bezirke untereinander.“ Paul Haas legt viel Wert darauf, die Überparteilichkeit zu wahren und möchte in Echtzeit auf die Anliegen der Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer reagieren: „Die Coronakrise zeigt: Was heute ein wichtiges Thema ist, kann morgen vom Tisch sein. Ich möchte einen guten Job machen und für unsere Mitglieder da sein. Jeder soll sich gut vertreten fühlen!“