Anmelden
Hallo | abmelden
Funktionär Login Mitglieder Bereich
Junge Wirtschaft Kärnten
  • Junge Wirtschaft Kärnten
  • Über Uns
    • Junge Wirtschaft
    • Landesvorstand
    • Landesgeschäftsstelle
    • Kontakt
  • Interessenvertretung
    • Forderungen & Erfolge
    • Direkt Ehrlich
  • Junge Wirtschaft vor Ort
    • Feldkirchen
    • Hermagor
    • Klagenfurt
    • Spittal an der Drau
    • St. Veit
    • Villach
    • Völkermarkt
    • Wolfsberg
  • News
  • Events
  • Mitgliedervorteile
    • Junge Wirtschaft Magazin
    • Angebote für Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Partner werden
    • Vorteile
    • Sponsoring
  • Videos
  • Funktionär Login
  • Menü Menü
Junge Wirtschaft, Klagenfurt, News

// NACHBERICHT – Geisterstadt

Die Junge Wirtschaft erklärte Klagenfurt zur Geisterstadt

700 Geister-Luftballons zierten die Landeshauptstadt zu Halloween. Mit diesem Aktionismus möchte die Junge Wirtschaft Klagenfurt auf die Vielzahl der Leerstände aufmerksam machen und sich für eine offene Kommunikation zwischen Politik, Vermietern und Wirtschaftstreibenden einsetzen.

Ein frecher Aufruf ging durchs Land: In den frühen Morgenstunden vom 31. Oktober 2019 war die halbe Innenstadt Klagenfurts mit gespenstischen Luftballons verhangen, die nicht nur an Halloween erinnern sollten. Dass Klagenfurts Innenstadt gerade kein schönes Bild abgebe, verdanke man den vielen Leerständen, so Martina Karulle, Unternehmerin und Klagenfurts JW-Vorsitzende.

Das Weihnachtsgeschäft stagniert seit Jahren, im Sommer kommt Klagenfurt einer Geisterstadt gleich und nur durch Veranstaltungen wie etwa dem Picknick in der Innenstadt schaffen die Unternehmer eine effektive Innenstadtbelebung, die Menschen ins Zentrum bringt. „Ohne tatkräftige Eigeninitiative durch einige Wenige ist es zum Fürchten!“, so Karulle.

Bis jetzt nichts als heiße Luft!
Dabei haben die jungen Wilden ganz klare Vorstellungen einer funktionierenden Wirtschaft und fordert ernstgemeinte Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt, die einer Landeshauptstadt würdig sind. „Mit günstigen Parkmöglichkeiten, GRATIS Park & Ride vorzugsweise an Freitagen und Samstagen, Wohnungsanreizen in der City und einem erleichternden Bürokratieabbau können wir gemeinsam gegen die vielen Leerstände in Klagenfurt ankämpfen.“

So wurden die unzähligen Leerstände in ganz Klagenfurt mit Gespensterluftballons, die einer Geisterstadt würdig sind, markiert und dadurch für den Zeitraum des Aktionismus sichtbar gemacht. Nun waren die Politiker aufgefordert, mit vorab übergebenen Stecknadeln die Luft aus dem Thema zu lassen und sich endlich der Thematik mit einem nachhaltigen Konzept für einen lebenswerten Wirtschaftsstandort einzusetzen. Zu allererst wird von der Jungen Wirtschaft die offene Kommunikation mit den Unternehmern eingefordert, die bis dato leider nicht in mögliche Entstehungsprozesse eingebunden sind. Scharf kritisiert werden auch die Hauseigentümer, die in vielen Fällen mittlerweile auf eine Vermietung keinen Wert legen und somit die Innenstadt lahmlegen. 

Mit dem Aktionismus #luftleer setzt die Junge Wirtschaft Klagenfurt symbolisch für alle Leerstände im Land ein Zeichen für mehr Lebensqualität in den Innenstädten. „Wer will schon in einer Geisterstadt wohnen, geschweige denn arbeiten!“, so die Unternehmerin Karulle. „Lassen wir gemeinsam die Luft raus!“ forderten die jungen Selbstständigen Politik und Immobilienbesitzer gleichermaßen auf. Dies konnten sie bei sämtlichen Leerständen in der Innenstadtzone innerhalb des Rings beweisen, egal, ob am Alten Platz, Neuen Platz, in der Paradeisergasse oder der Bahnhofstraße.

Nicht immer ist die Politik als einzige für den derzeitigen Zustand der Leerflächen verantwortlich zu machen. Auch das Konsumentenverhalten gehört hinterfragt. Die Junge Wirtschaft will gemeinsam mit allen Verantwortlichen Menschen dazu bewegen, im Einzelhandel vor Ort einzukaufen. Und durch die Eigentümer sollen leistbare Mieten und kurzfristige Möglichkeiten für belebende Pop-up-Stores ermöglicht werden. „Gemeinsam können wir für ein zukunftsfittes und modernes Klagenfurt Ideen steigen lassen. Wir haben es in der Hand.“, motiviert Karulle für ein offenes Miteinander und nachhaltiges Konzept.

Mehr Infos findest du in unserem Video!

Kontakt für Rückfragen:

Martina Karulle
JW-Vorsitzende Bezirk Klagenfurt
T  06607660844

Christina Tscharre
Bezirksgeschäftsführerin Klagenfurt
T 05 90 90 4 -742

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.netzwerkzumerfolg.at/wp-content/uploads/2019/11/Gesiterstadt.jpg 428 750 log-admin https://www.netzwerkzumerfolg.at/wp-content/uploads/2019/06/jw-logo2.png log-admin2019-11-04 15:11:382019-11-13 15:16:41// NACHBERICHT – Geisterstadt

Zur Events-Übersicht


Zur News-Übersicht

Folge uns auf Facebook

Hier geht’s zu den Partnerangeboten

Direkt Ehrlich, jetzt mehr erfahren…

PARTNER

Junge Wirtschaft Mitglieder profitieren von zahlreichen Vorteilen.

Jetzt reinklicken!

STANDORTE

Wir sind in jedem Bezirk mit einem eigenen Team vertreten.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

KONTAKT

Junge Wirtschaft Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt am Wörthersee

+43 (0)5 90 90 4 - 221
jungewirtschaft@wkk.or.at

Cookie Einstellungen ändern

© Copyright Junge Wirtschaft Kärnten 2019. Alle Rechte vorbehalten. - Powered by :LOGMEDIA
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
// NACHBERICHT – Oktoberfest der JW FH-GruppeNachbericht – Pop-up Store der Jungen Wirtschaft Feldkirchen
Nach oben scrollen