// NACHBERICHT – JW SUMMIT 2019
#TrauDi 2019
Vom 27. – 28. September 2019 trafen sich JungunternehmerInnen und UnternehmerInnen in Linz zur Bundestagung.
Unter dem Motto #TrauDi wurde die Linzer Tabakfabrik ganz im Zeichen des Gründergeistes, der Unternehmenslust und der Innovation zu einem Platz für Freigeister und kreative Köpfe gestaltet.
Live dabei war auch WKO-Präsident Harald Mahrer, der die Veranstaltung bei seiner Eröffnungsrede als „wunderbaren Ort für Weltoffenheit, Innovation und Zukunft“ lobte.
Er forderte im Zuge dessen auch von der neuen Bundesregierung, dass passende Rahmenbedingungen für Jungunternehmer und das gesamte Wirtschaftsland erschaffen werden sollen. Das sichere zukünftig den Wohlstand in unserem Land.
Auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer nutzte seine Stimme, um allen Teilnehmern zu sagen „Wenn man weiterkommen möchte, muss man hier in Oberösterreich einfach dabei sein!“.
Nach der großen Eröffnung startete auch schon das Programm.
Die Besucher der Bundestagung hatten die Möglichkeit, neben dem offiziellen Programm, ihr Netzwerk zu erweitern, Gespräche mit anderen Unternehmern zu führen und den Spirit der heimischen Jungunternehmer zu spüren.
Das aufregende Programm von Tag 1 endete mit einer riesen Party in der Löschhalle der Tabakfabrik.
Auch wenn der nächste Tag für den ein oder anderen ein bisschen zu früh anfing (man flüstert, es sei spät geworden) war auch dieser vollgepackt mit super Keynote-Speakern wie beispielsweise Robert Seeger, der über „mutige Kommunikation“ erzählte.
Gleich zu Programmbeginn hielt der ehemalige WKÖ-Präsident Christoph Leitl eine kurze Rede, in der er sämtliche JungunternehmerInnen zu deren Mut lobte. Er ermutigte die volle Halle, weiter innovativ zu sein und immer Mut zu zeigen.
Anschließend berichtete JW-Bundesvorsitzende Christiane Holzinger alles rund ums Thema Betriebsnachfolge. Zusätzlich holte sie Georg Emprechtlinger, Thomas Neuburger und Walter Scherb jun. auf die Bühne und gemeinsam erklärten sie, wie man aus bereits „gegangenen Schritten“ Erfolg schöpft und seinen eigenen Weg einschlagen kann.
Den Abschluss machte Thomas Sykora, zweimaliger Slalom-Gesamtweltcupsieger.
Er zeigte die Parallelen zwischen erfolgreichem Skischwung und dem Weg zum gelungenen Unternehmensstart auf.
Teilnehmer, die bereits an Betriebsbesichtigungen oder Finanzseminaren teilgenommen hatten nun die Möglichkeit, mit dem „Chillout“ zu beginnen.
Langsam machten sich alle auf den Heimweg und in der Tabakfabrik Linz breitete sich die Ruhe aus.
Es war ein tolles Event mit interessanten Leuten und vielen tollen innovativen und mutigen JungunternehmerInnen und UnternehmerInnen.
Mit dabei aus Kärnten waren u.a. Sebastian Adami, Peter Storfer, Otto Partl, Nika Basic, Livia Graf, Manuela Schnitzler, Verena Kulterer, Martina Karulle, Michael Gfrerer und Mario Ouschan.
Foto:©Roland Pelzl/cityfoto