// Steuerreform 2019
// Steuerreform sichert Jobs und stärkt den Standort!
Am 30.04.2019 wurde die neue Steuerreform präsentiert. Sie soll als eine Entlastung für den Wirtschaftsstandort, Unternehmen, die Mitarbeiter und Familien wirken.
Hier ein kurzer Überblick, welche Entlastungen durch die Steuerreform schon fix sind und Vorteile für unsere Unternehmen bringen:
- Die Grenze für geringwertigen Wirtschaftsgütern (GWG) wird schon nächstes Jahr von 400 auf 800 Euro angehoben, 2021 dann auf 1.000 Euro.
- Die Wertgrenze für Kleinunternehmer wird von 30.000 Euro auf 35.000 Euro erhöht.
- Die Anhebung des Basis-Gewinnfreibetrags von 30.000 auf 100.000 Euro
- 2021 kommt die Tarifsenkung bei der Lohn- und Einkommensteuer.
- Die Körperschaftsteuer sinkt – 2022 auf 23%, in einem zweiten Schritt 2023 dann auf 21%.
- Dazu kommen noch weitere steuerliche bzw. bürokratische Erleichterungen wie etwa die Pauschalierung der Betriebsausgaben für Kleinunternehmer.
Rund ein Viertel des gesamten Entlastungsvolumens der Steuerreform kommt den Unternehmern zugute.
Die Wirtschaft profitiert ebenfalls. Die Kaufkraft wird gestärkt werden und Mitarbeiter werden zukünftig „mehr Netto vom Brutto“ bekommen.